An dieser Stelle möchten wir Ihnen zunächst erneut danken: für die rege Teilnahme an unserer ersten Umfrage. Das hat uns sehr geholfen und vor allem auch bestätigt.
Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, um auf Ihre Meinungen zu reagieren:

Dazu bleibt uns nur zu sagen: Klasse. Wir machen im Groben weiter wie bisher. Vielen Dank.
Sie sagten uns, dass das die Themen sind, über die Sie mehr erfahren möchten:
‘‘Noch mehr zur Ernte und was sonst so vor Ort passiert.’’
Wir beschreiben auf unserer neuen Website im Kapitel Unser OEL so ausführlich wie möglich wie ein klassischer Erntetag abläuft. Man darf sich den ganzen Erntezeitraum als ständige Wiederholung dieses Tagesablaufes vorstellen.
Doch wir möchten es nicht dabei belassen: für die kommende Ernte planen wir nicht nur die alljährliche Fotografie ein, sondern auch ein groß angelegtes Filmprojekt.
Sie dürfen gespannt bleiben und uns gerne auch auf Instagram- und Pinterest folgen. Über diese Kanäle haben wir zusätzlichen Raum um unsere gesammelte Fotografie entsprechend darzustellen.
‘‘Kooperation mit euren Lieferanten und Kunden.’’
Das betrifft vor allem die Produktionsstrukturen in Griechenland und wird im Zuge der neuen Erntefotografie und des Filmprojekts mit bedacht.
‘‘Wie können Kunden Euch unterstützen, OEL in die Regale zu befördern? Gibt es Infomaterial, das wir in die Läden bringen können?’’
Jede Unterstützung hilft!
Wann immer Sie eine Möglichkeit sehen OEL ins Gespräch zu bringen, werden wir Sie dabei dankend unterstützen. Wir senden auf Nachfrage hin liebend gerne Verkostungsmuster und entsprechendes Informationsmaterial in gedruckter oder digitaler Form zu.
‘‘Nachhaltigkeit. Bemühungen um Bio-Anbau, Müllvermeidung, Recycling. Non-Profit Unterstützung.’’
Wir haben unseren Bemühungen in puncto Nachhaltigkeit ein eigenes Kapitel auf unserer neuen Website gewidmet. Es ist angelegt als eine Art Material-Glossar und wird stetig von uns erweitert -> „Luft nach oben“ ist immer.
‘‘JouernOEL ist gut, so wie es ist!’’
Danke!
“Z.B. über gesundheitliche Vorzüge des Olivenöls. — Werden die Oliven grün, also unreif geerntet und was bedeutet das für den Polyphenolgehalt im Vergleich zu reiferen Früchten?’’
Wir haben dem Thema Gesundheit und Olivenöl ebenfalls ein eigenes Kapitel auf unserer neuen Website gewidmet:
Zu der Teilfrage: ja eine Frühernte korreliert unmittelbar mit einem höheren Polyphenolgehalt. Eben diesen stellen wir auch in Form unserer Analysen zur Verfügung.

Gerade der orangefarbene Bereich bringt uns direkt ins nächste Kapitel…