Die Peloponnes ist eine der geschichtsträchtigsten Orte Griechenlands – und das in einem Land, in dem so viel Geschichte vorhanden ist, dass man damit ganze Bibliotheken füllen könnte. Wer kennt nicht die Erzählungen von König Leonidas und seinen 300 Spartiaten, oder hat nicht bereits von den Peloponnesischen Kriegen gehört?
Aber die Peloponnes ist mehr als ein Sammelbecken von Geschichten, Legenden und historischen Stätten. Sie ist auch die Heimat der Koroneiki Olive. Genauer gesagt ist Koroni, eine kleine Stadt in der Region Messenien, der Ursprungsort der Olive.
Bereits seit über 3000 Jahren wird die Koroneiki Olive kultiviert und zu Olivenöl weiterverarbeitet. Heute macht die Olivensorte über die Hälfte der griechischen Olivenölproduktion aus und wird in Plantagen auf der ganzen Welt angebaut. Keine andere Olive kann auf so eine ruhmreiche Geschichte zurückblicken, wie Koroneiki Oliven.
Aber Koroneiki Olivenöl ist nicht nur ein Stück Geschichte; es ist auch ein Ausdruck für den griechischen Lebensstil. Eine gesellige Runde unter Freunden, lebhafte Erzählungen und gutes Essen – das ist Griechenland pur! Und mit Koroneiki Olivenöl hast Du die Chance, Dir ein Stück griechischer Lebensfreude auf Deinen Teller zu holen.


Geduld beim Reifeprozess
In der industriellen Landwirtschaft soll alles immer schneller und schneller gehen. Pflanzen werden gespritzt, behandelt und so gedüngt, dass sie möglichst schnell Früchte tragen und zur Ernte bereit sind. Die Qualität bleibt dabei oftmals auf der Strecke.
Die Koroneiki Olive macht da aber nicht mit. Denn diese Olive benötigt hauptsächlich eines: Zeit. Da die Olive nicht gerne überwässert wird, bringt eine künstliche Bewässerung nichts. Vielmehr benötigt die Koroneiki Olive Geduld und eine intensive Pflege. Der Boden sollte kalkhaltig sein, damit der Olivenbaum richtig gedeihen kann. Zum Reifeprozess gehört auch viel Zeit an der Sonne dazu, die gerade in Griechenland im Übermaß vorhanden ist.
Nach der Blüte, die im März beginnt, reift die Olive und benötigt dabei vergleichsweise wenig Wasser. Die sonnenverwöhnten Oliven werden dann im Zeitraum von Oktober bis Januar geerntet und anschließend weiterverarbeitet. Dieser Prozess steht für einen stressfreien Anbau, bei dem die Qualität der Olive an erster Stelle steht. Das Resultat ist ein hochwertiges Olivenöl, das jeden Salat verfeinert und so gut wie jedes Gericht abrunden kann.
Klein, aber Oho
Im Vergleich zu vielen anderen Olivensorten wirkt die Koroneiki Olive fast schon winzig. Auf den ersten Blick könnte man sie sogar fast mit einer Erbse verwechseln – aber diese Erbse hat es in sich! Denn trotz der geringen Größe enthält die Koroneiki Olive eine große Menge Olivenöl.
Der Ertrag an Olivenöl, der aus einer reifen Koroneiki Olive gewonnen werden kann, liegt bei 20 bis 25 %. Das ist deutlich mehr als bei vielen anderen Olivensorten: Dort liegt die Ölausbeute oftmals bei nur 15 bis 20 %. Zu einem Großteil kann diese exzellente Ausbeute auf die schonende Reife und die effiziente Verarbeitung zurückgeführt werden.
Aber nicht nur die Menge macht den Unterschied: Koroneiki Oliven sind reich an ungesättigten Fettsäuren und enthalten viel Ölsäure. Ölsäure gilt als Qualitätsmerkmal von gutem Olivenöl, und die Koroneiki Olive lässt hier einen Großteil der Konkurrenz hinter sich. Dieser Wert spiegelt sich auch in der Qualität wider: Wer Olivenöl aus Koroneiki Oliven probiert, der ist im Bann der peloponnesischen Oliven gefangen.
Hochwertige Verarbeitung
Oftmals liest man, dass kaltgepresstes Olivenöl die absolute Elite unter den Olivenölen sein soll. Ohne Frage, kaltgepresst ist gut! Aber wisst ihr schon, was noch besser ist? Die Kaltextraktion! Bei diesem Prozess wird das Olivenöl über eine Zentrifuge extrahiert. Der Vorteil? Voller Geschmack, voller Inhalt. Denn bei diesem Prozess gehen keine wichtigen Nährstoffe verloren.
Wenn eine Olivensorte diese besondere Behandlung verdient hat, dann die Koroneiki Olive. Denn nur so kann der volle Geschmack der Olive eingefangen und in das Öl übernommen werden.
Weltweit Beliebt
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Aber der Fakt, dass Koroneiki Oliven über 60 % der griechischen Olivenöl-Produktion ausmachen, spricht doch eigentlich Bände, oder? Schließlich reden wir hier über ein Land, in dem Olivenöl so wichtig wie die Luft zum Atmen ist.
Aber auch die weltweite Verbreitung der Koroneiki Olive dient als Beweis für ihre Klasse: Heutzutage werden die Oliven nicht mehr nur in Griechenland, sondern auch in Afrika, Asien, Australien, Nord- und Südamerika sowie in weiteren Teilen Europas angebaut. Die Nachfrage nach Koroneiki Olivenöl ist groß und das Öl wird in Küchen rund um den Globus, von Los Angeles bis Wellington, verwendet.
Haltbarkeit ohne Zusätze
Die hohe Qualität und das große Maß an Reinheit sorgen dafür, dass Koroneiki Olivenöl besonders haltbar ist. Dank der enthaltenen Antioxidantien ist der natürliche Oxidationsvorgang bei diesem Olivenöl langsamer und macht das Olivenöl besonders lang haltbar. Damit kannst Du auch lange nach dem Öffnen noch die feinen Aromen des Koroneiki Olivenöls genießen.
Und das Beste daran: Durch die natürlichen Inhaltsstoffe sind keine Zusätze oder Konservierungsstoffe nötig! Mehr Bio geht nicht. Achte aber bei der Wahl des passenden Koroneiki Öl darauf, dass auch wirklich keine Zusatzstoffe im Olivenöl sind.
Vielseitig Einsetzbar

Ob als Dressing für den Salat, zum Kochen oder Braten: Koroneiki Olivenöl ist der ideale Helfer in deiner Küche. Mit diesem Olivenöl holst Du dir eines der besten Öle ins Haus, dass die griechische Küche zu bieten hat. Der fruchtige Geschmack des Olivenöls rundet eine Vielzahl von Gerichten mit einem Hauch Sonne und Lebensfreude aus Griechenland ab. Und letztlich ist es genau das, was ein gutes Olivenöl ausmacht: Der Geschmack.
Wir haben hier ein paar Ideen, wie Du Koroneiki Olivenöl einsetzen kannst:
- Als Salatdressing: Anstatt von Rapsöl oder Sonnenblumenöl nutzt Du Olivenöl als Basis und verfeinerst es mit Kräutern und Gewürzen. Diese Kombi passt besonders gut zu griechischen Salaten, die Feta und Tomaten enthalten.
- Zum Braten: Verzichte auf Butterschmalz oder andere Sahne beim Braten und verwende stattdessen Koroneiki Olivenöl! Das Öl gibt dem Fleisch, Gemüse oder Fisch einen besonderen Geschmack und ist auch fettarmer als Butter & Co.
- Als Dip: Fülle eine kleine Schüssel mit Olivenöl und gib ein paar Gewürze deiner Wahl hinzu. Im Handumdrehen hast Du einen geschmacksintensiven Dip, in den Du dein Brot tunken kannst.
- Als Geheimzutat für Suppen: An diesen Kniff denkt nicht jeder! Füge deiner Suppe am Ende des Kochvorgangs einen Schuss Olivenöl hinzu. Das kann den nötigen Kick geben und deine Suppe von gut in fantastisch verwandeln.
Wenn Du mehr über die Koroneiki Olive herausfinden möchtest und wissen willst, wie wir sie in unserem Olivenöl verwenden, dann schau doch mal hier vorbei: