
OEL 5.000 ml
85,00€
Der 5.000 ml Kanister griechisches Bio-Olivenöl nativ extra.
Für unser Olivenöl verwenden wir nur biologisch angebaute Oliven der Sorte Koroneiki.
Wir ernten die Oliven selbst per Hand und lassen das Olivenöl in einer modernen Ölmühle mittels Zentrifuge kalt extrahieren.
Der 5‑Liter-Kanister deckt den Familienbedarf und ist ideal für alle, die Olivenöl auch zum Kochen und Braten verwenden. (Mehr über die Ölmühle und das Kochen und Braten erfahrt Ihr unten)
Link zu den urgesunden OEL — Inhaltsstoffen
Ursprung | Griechenland, Kalamata, Meligalas, Messenien |
---|---|
Preis | 85,00€ |
Enthält 7% MwSt. DE reduced-rate
zzgl. Versand |
|
![]() ![]() ![]() |
Griechisches Bio-Olivenöl zum Kochen und Braten
In Deutschland hören wir häufig, dass Olivenöl nicht zum Kochen und Braten vewendet werden sollte. In Griechenland würde man sich über so eine Aussage sehr wundern, denn dort war bis vor kurzem überhaupt kein anderes Speiseöl oder Fett in Verwendung. Olivenöl wurde in Griechenland traditionell für alle Gerichte verwendet — zum Kochen, Braten und sogar zum Backen.
Die traditionellen griechischen Gemüsegerichte nennen sich Laderá (λαδερά), “Öliges”. Dabei wird Gemüse mit Öl und Tomaten gekocht. Zum Braten, beispielsweise von Pommes Frites (Patátes tiganités, πατάτες τηγανιτές) wird in den guten Restaurants bis heute ganz selbstverständlich Olivenöl verwendet, und es gibt nicht wenige Rezepte für Kuchen und Gebäck, die als einziges Fett Olivenöl verwenden.
Entscheidend ist hier allein, dass Sie das Olivenöl nativ extra nicht über den Rauchpunkt hinaus erhitzen. Dieser ist etwa gleich wie bei Butter. Zum scharfen Anbraten von Fleisch oder zum Frittieren panierter Speisen ist es nicht geeignet. Sie können aber durchaus Kartoffeln und Gemüse in Olivenöl braten bzw. leicht frittieren. Sie müssen lediglich darauf achten, dass das Öl nicht allzu heiß wird.
Kaltextraktion mittels Zentrifuge
Wir lassen unser Olivenöl in Griechenland direkt nach der Ernte in einer modernen Ölmühle kalt extrahieren. Die Kaltextraktion wird hier im Gegensatz zur Kaltpressung per Zentrifuge vollzogen. Das Öl wird also durch die wirkende Zentrifugalkraft ohne Erhitzung aus dem Olivenbrei extrahiert und nicht gepresst.
Dieses Verfahren gilt als schonendste Methode zur Erzeugung von Ölen wie unserem Koroneiki-Olivenöl. Sie bietet ausßerdem den Vorteil, dass die Reinigung der Zentrifuge deutlich einfacher ist. Dies verringert die Gefahr von Verunreinigungen während des Verarbeitungsprozesses.
OEL
Die Marke „OEL“ steht für 100% reines und selbsterzeugtes Natives Bio-Koroneiki-Olivenöl Extra. Selbsterzeugt heißt, dass die verwendeten Bio-Koroneiki-Oliven zum einen ausschließlich an eigenen biozertifizierten Bäumen auf eigenem Land auf der Peloponnes, in Griechenland wachsen und gedeihen.
Wir ernten sie in schonender Handarbeit selbst.
Mittels der Kaltextraktion werden die Oliven von OEL innerhalb weniger Stunden zu Öl verarbeitet, statt in Flaschen in die auffallenden schwarzen Kanister abgefüllt und anschließend europaweit in den Regalen des Bio-Fachhandels platziert.
Die Olivensorte Koroneiki
Die kleine Koroneiki-Olive zählt in Griechenland zu den beliebtestens Olivensorten. Sie ist geschmacklich sehr reich, dabei aber eher mild was die Bitterkeit angeht.
Die Anbaugebiete der Koroneiki liegen vor allem auf der Peloponnes und auf Kreta, in den steinigen, trockenen, gebirgigen und sehr sonnigen Regionen Griechenlands.
Bei Oliven gilt wohl, wie bei Kräutern: je widriger die Umstände, desto aromatischer das Ergebnis
Auch unser Koroneiki-Olivenöl OEL profitiert von diesen Gegebenheiten und hebt sich geschmacklich, aber auch dank eines sehr niedrigen Gehalts an freien Fettsäuren, deutlich von anderen nativen Olivenölen extra ab. Zahlreiche Auszeichnungen von internationalen Olivenöl-Wettbewerben belegen dies eindrücklich.

London International Olive Oil Competition 2020
1x Silber – 2x Bronze

Athena International Olive Oil Competition 2020
1x Silber

EVO International Olive Oil Contest 2020
1x Silber

Berlin Global Olive Oil Awards 2020
2x Bronze

New York International Olive Oil Competition 2020
1x Silber

Liebling Award der Bauer Media Group 2019
1x Gold

London International Olive Oil Competition 2018
3x Platin



Olivenöl aus Griechenland
Olivenöl ist eines der ältesten landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Menschheitsgeschichte. Seit mehr als 4000 v. Chr. werden diese Früchte nun u.a. zu Ölen verarbeitet. Historische Funde auf bspw. Kreta belegen dies. Aktuelle Schätzungen besagen, dass seither weit mehr als 1000 bekannte Olivensorten zur Herstellung von Olivenölen kultiviert werden. Damit ist das Olivenöl nicht nur eines der ältesten, sondern auch der vielseitigsten Produkte am Markt.
Griechenland zählt zusammen mit Italien und Spanien zu den größten und wichtigsten Produktionsländern der Welt. Trotz der Tatsache, dass Griechenland vergleichsweise wenig Einwohner hat, zählt es interessanterweise ebenso zu den wichtigsten und größten Verbrauchsländern der Welt. Jüngste Umfragen beziffern den griechischen Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr auf unglaubliche 21 Liter. An dieser Stelle: Bühne frei für das Koroneiki-Olivenöl.
Köstliches Öl und immer sehr prompte Lieferung!
Mein Lieblings- Öllieferant!
Super freundliche Beratung, tolle Produkte. Bin glücklich das ich euch entdeckt habe.
Gabriele E. aus Bremervörde
Einfach toll…die Idee, das Konzept, der Name, die Überzeugung die dahinter steckt.…jetzt wird probiert und ich denke, ich werde nicht enttäuscht!
![]() |
![]() |
![]() |
|
Biozertifizierung |
Ja | Ja | Nein |
Olivensorte |
Koroneiki | Koroneiki | Koroneiki |
Güteklasse |
Nativ Extra | Nativ Extra | Nativ Extra |
Anbau |
Aus eigenem Hain | Aus eigenem Hain | Von Bauern aus Andania |
Reifegrad |
Reif | Unreife Oliven | Reife Oliven |
Erntemethode |
Handgeerntet | Handgeerntet | Mit Hilfsmitteln geerntet |
Baumalter |
Alt und jung 30 – 400 Jahre alt |
500 – 1000 Jahre alt |
Alt und jung 30 – 400 Jahre alt |
Säuregehalt |
0,35 % | 0,19 % | 0,5 % |
Farbe |
Grün-Gelb | Grün | Grün-Gelb |
Verarbeitungsmethode |
Kaltextraktion (Verarbeitung per Zentrifuge, 2 Phasen-Trenndekanter – GEA) | Kaltextraktion (Verarbeitung per Zentrifuge, 2 Phasen-Trenndekanter – GEA) | Kaltextraktion (Verarbeitung per Zentrifuge, 2‑Phasen-Trenndekanter – GEA) |
Behälter |
Schwarzer Weißblechkanister, BPA non-intent |
Hochwertige Flasche von der Firma Mironglas, Violettglas |
Weißer Weißblechkanister, BPA non-intent |
Besonderheiten |
Zwölffach ausgezeichnet bei den wichtigsten Olivenöl-Wettbewerben der Welt |
Erste Extraktion des Jahres in der Ölmühle, Hoher Polyphenolgehalt, Limitierte Edition, Nummeriert, Künstlerische Gestaltung von Dimitris Tzamouranis, Geschenkkarton |
Ein Teil der Gewinnerlöse fließt zurück in kleine Projekte in Griechenland |
Verwendung |
Salate, Kaltspeisen, Braten, Kochen, Dips | Salate, Dips, Kaltspeisen | Kochen, Braten, Frittieren |