

OEL Zoe 250 ml – Kunst und OEL
45,00€
OEL Zoe ist unser Olivenöl der Spitzenklasse als limitierte Künstleredition.
Es ist ein sehr aromatisches Olivenöl, aus nicht ganz ausgereiften Koroneiki Oliven.
Die fast schwarze Flasche aus Violettglas der Firma Miron und der Geschenkkarton sind mit einem Gemälde von Dimitris Tzamouranis bedruckt.
Unser OEL Zoe ist sortenrein (100% Koroneiki), selbsterzeugt, biozertifiziert, extra nativ. Es stammt aus einem Hain mit Bäumen, die mehrere hundert, zum Teil sogar über tausend Jahre alt sind.
In Griechenland ist dieses sogenannte Agouréleo (αγουρέλαιο) eine besonders wertvolle und teure Spezialität.
Ursprung | Andania, alte Königsstadt des Landes Messenien |
---|---|
Preis | 45,00€ |
Enthält 7% MwSt. DE reduced-rate
zzgl. Versand |
|
![]() ![]() ![]() |

Exklusives Olivenöl — hinter den Kulissen
Die Oliven für OEL Zoe wurden am 4. November geerntet. Noch am gleichen Tag ging die kostbare Ernte als allererste nach der Sommerpause in die noch jungfräuliche Ölmühle zur Extraktion.
Ernte, Herstellung und Abfüllung dieses besonderen Olivenöls haben unsere Mitgründer Amadeus Tzamouranis und Simone Artale in Griechenland persönlich begleitet.
Wenige Tage nach der Extraktion haben sie OEL Zoe in die dunklen Flaschen abgefüllt und nach Deutschland geschickt.
Dieses exklusive Olivenöl hat einen besonders hohen Gehalt an Polyphenolen (äußerst gesunde Antioxidantien) und ein intensives Aroma.
Sie sollten es in jedem Fall roh und möglichst pur genießen und sorgsam dosieren.



Die Verpackung
OEL Zoe ist eine Geschenkedition in Zusammenarbeit mit dem Künstler Dimitris Tzamouranis, dem Vater von Amadeus Tzamouranis. Für die Flasche wählte er das Gemälde Decameron, bei dem seine jüngste Tochter Zoe (gr. “das Leben”) im Mittelpunkt steht. Dieses Gemälde feiert die Fülle und den Reichtum des Lebens inmitten der Natur. Was könnte passender sein für dieses Öl?
Dimitris Tzamouranis wurde 1967 in Kalamata geboren, studierte zunächst Malerei und Druckgrafik an der Universität für Bildende Künste in Thessaloniki und setzte das Studium ab 1990 an der Berliner Universität der Künste fort. Seither widmet er sich der figurativen Malerei und genießt heute ein beachtliches Renommee. Er wird vertreten durch die Galerie Michael Haas
Unsere Flaschen aus Miron Violettglas
Wir haben Oel Zoe bewusst in Flaschen aus Miron Violettglas abgefüllt. Violettglas schirmt die schädlichen Strahlen des sichtbaren Lichts sehr zuverlässig ab.
So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe lange erhalten.
Darüber hinaus ermöglicht Miron Glas Licht der Wellenlängen zwischen 380 und 420 Nanometern (Violett und UVA-Frequenz) eine Durchdringung von 25%-45% und zwischen 730 und 1050 Nanometern (Infrarot-Frequenz) eine Durchlässigkeit von etwa 60%.
Es gibt die Stimmen, die sagen, diese Strahlen seien für natürliche Produkte besonders vorteilhaft.
Warum OEL Zoe ein Olivenöl der Spitzenklasse ist
Da dieses Olivenöl aus unreifen Oliven von sehr alten Bäumen extrahiert wird, ist der Ertrag geringer als üblich. Eine frühe Ernte bedeutet, dass man die Quantität der Qualität unterordnet. Und auch das Alter der Olivenbäume spielt eine Rolle. Diese Bäume bilden nur noch wenige Blütenstände aus, legen dann aber ihre jahrhundertealte Kraft in die Frucht. Ein Kraftakt der seinesgleichen sucht und sich in Form einer besonderen Geschmacksintensität dieses Olivenöls der Spitzenklasse wiederfindet.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Biozertifizierung |
Ja | Ja | Nein |
Olivensorte |
Koroneiki | Koroneiki | Koroneiki |
Güteklasse |
Nativ Extra | Nativ Extra | Nativ Extra |
Anbau |
Aus eigenem Hain | Aus eigenem Hain | Von Bauern aus Andania |
Reifegrad |
Unreife Oliven | Reif | Reife Oliven |
Erntemethode |
Handgeerntet | Handgeerntet | Mit Hilfsmitteln geerntet |
Baumalter |
500 – 1000 Jahre alt |
Alt und jung 30 – 400 Jahre alt |
Alt und jung 30 – 400 Jahre alt |
Säuregehalt |
0,19 % | 0,35 % | 0,5 % |
Farbe |
Grün | Grün-Gelb | Grün-Gelb |
Verarbeitungsmethode |
Kaltextraktion (Verarbeitung per Zentrifuge, 2 Phasen-Trenndekanter – GEA) | Kaltextraktion (Verarbeitung per Zentrifuge, 2 Phasen-Trenndekanter – GEA) | Kaltextraktion (Verarbeitung per Zentrifuge, 2‑Phasen-Trenndekanter – GEA) |
Behälter |
Hochwertige Flasche von der Firma Mironglas, Violettglas |
Schwarzer Weißblechkanister, BPA non-intent |
Weißer Weißblechkanister, BPA non-intent |
Besonderheiten |
Erste Extraktion des Jahres in der Ölmühle, Hoher Polyphenolgehalt, Limitierte Edition, Nummeriert, Künstlerische Gestaltung von Dimitris Tzamouranis, Geschenkkarton |
Zwölffach ausgezeichnet bei den wichtigsten Olivenöl-Wettbewerben der Welt | Ein Teil der Gewinnerlöse fließt zurück in kleine Projekte in Griechenland |
Verwendung |
Salate, Dips, Kaltspeisen | Salate, Kaltspeisen, Braten, Kochen, Dips | Kochen, Braten, Frittieren |