
OELiven Grün 2 kg (MHD ≤ 6 Monate)
Haltbarkeit 38,25€
Mindestens haltbar bis 11/2022 — PARTYGLAS mit 2 kg grüne Chalkidiki-Oliven, ein wenig sortenreines Koroneiki Olivenöl nativ extra, Salz, Oregano, Thymian und Rosmarin. Ohne Kern. So simpel, so gut.
Biozertifiziert, vegan, Rohkostqualität
Nur noch 8 vorrätig
Preis | Haltbarkeit 38,25€ |
---|---|
Enthält 7% MwSt. DE reduced-rate
zzgl. Versand |
|
![]() ![]() ![]() |
Grüne Chalkidiki-Oliven
Die grünen Chalkidiki-Oliven stammen von der Halbinsel Chalkidiki im griechischen Makedonien. Sie werden fast ausschließlich dort kultiviert.
Diese Sorte hat große, grüne Früchte.Viele Olivensorten verändern mit der Reife ihre Farbe in Richtung Violett, Braun oder Schwarz. Die Chalkidiki-Olive dagegen bleibt grün.
Alle Ess-Oliven müssen mehrere Monate in Salzlake eingelegt werden. Ohne diesen Prozess sind sie ungenießbar bitter.
2 kg-Glas OELIVEN — extra knackig
Unsere OELiven werden nach der Entbitterung in Kräuter und ein wenig OEL mariniert und sodann in Gläsern vakuumverpackt.
Das geschmackliche Zusammenspiel aus einer leicht salzigen Note, angenehm bitteren Nuancen und einer feinen Würze, macht diese Oliven zu einem vielseitig einsetzbaren Begleiter.
So eignen sie sich hervorragend zum Verfeinern von allen möglichen Speisen.
Kleiner Hinweis am Rande: Besonders kooperativ zeigen sich unsere grünen Chalkidiki-Oliven natürlich, wenn sie auf unser OEL treffen.
Anbau und Verarbeitung der grünen Chalkidiki-Oliven
Die grünen Chalkidiki-Oliven für unsere Olivenprodukte wachsen ausschließlich an biozertifizierten Bäumen in Griechenland.
Von eben diesen Bäumen werden sie in schonender, aber schweißtreibender, Handarbeit geerntet, um anschließend in Kisten gepackt und in die Verarbeitungsanlagen gebracht zu werden. Die Arbeitsweise während der Ernte und der Verarbeitung ordnen sich dem Schutz der Frucht und damit dem Erhalt der geschmacklichen Vielfalt der grünen Oliven unter.
In den Verarbeitungsanlagen werden die Oliven nach Sorten und Größen sortiert, über Förderanlagen zum Waschen gefahren und anschließend in großen Tanks mit Salzlake eingelagert.
Im Folgenden fermentieren die Chalkidiki-Oliven für ungefähr sechs Monate.
Nach dieser Zeit werden die Oliven erneut selektiert und kontrolliert.
Schlussendlich werden die Oliven mit Gewürzen verfeinert und in unsere Gläser gefüllt.



Von der bitteren Frucht zur schmackhaften Verlockung
Die traditionelle Verarbeitung der Oliven wurde natürlich von Hand bewerkstelligt. Die dann mitunter zu tausenden geernteten Oliven mussten mühselig gewaschen, geputzt, angeritzt, wahlweise entsteint und schließlich eingelegt werden.
Der Prozess des Einlegens der Oliven in Salzlake, Weinessig oder Olivenöl diente damals wie heute dazu, die natürlichen Bitterstoffe der Oliven abzumildern und sie überhaupt genießbar zu machen.
Der natürliche Geschmack einer nicht verarbeiteten Olive besticht nämlich vorrangig durch eine unvergleichlich intensive Bitternis.
Wichtig: Diese Bitternis ist nichtsdestotrotz ein wichtiger Hinweis auf den inhaltsstofflichen Reichtum der Olive. So schmecken gerade die gesundheits- und verdauungsfördernden Phenole und Polyphenole bitter.
Beim Einlegen der Oliven gilt es, ihre geschmacklichen Eigenschaften ins Gleichgewicht zu bringen und somit die Vielfalt der anderen natürlichen Aromen zur Geltung zu bringen.
Oliven als Appetitanreger
Oliven sind eine weit verbreitete Vorspeise, und dafür gibt es gute Gründe:
Die natürlichen Bitterstoffe — die in Oliven massig enthalten sind — fördern die Verdauung und regen Appetit und Stoffwechsel an. Sie eignen sich also hervorragend als kulinarische Einleitung eines reichhaltigen Menüs.
Der gleiche Gedanke stecht hinter Aperitifs wie Aperol Spritz, einem Negroni oder einem Gin Tonic. All die genannten bitteren Getränke erzeugen nämlich wie die Oliven eines ganz besonders: Appetit.
Fun Fact: Die Farbe eines Essens beeinflusst maßgeblich unsere Einstellung ihm gegenüber. Das Gehirn sammelt im Laufe des Leben eines Menschen Erfahrungen mit Essen und verknüpft automatisch Farbe mit Geschmack. Im Zuge dessen spielt für Erwachsene die Farbe Grün beim Essen eine wichtige Rolle. Mit Grün assoziieren wir Frische, Gesundheit und Fruchtbarkeit.
Gabriele E. aus Bremervörde
(Oliven) — Oel ist hervorragend!! Konzept hat uns begeistert!
Bestellen immer wieder gern!!
Alois S. aus Weilheim
Alles perfekt, schnelle Lieferung, plastikfreie Verpackung
Sabine P. aus München
Schnelle, problemlose Lieferung, schöne Verpackung, eignet sich sehr gut als Geschenk!!!