Kann man mit Olivenöl braten? Der große Hitzetest - O.E.L. - Griechische Produkte und Olivenöl

Kann man mit Olivenöl braten? Der große Hitzetest

Geschrieben von: simone artale

|

Vom

|

Lesezeit 8 min

Olivenöl ist eines der gesündesten Fette der Welt – aber ist es auch zum Braten geeignet? Viele glauben, dass Olivenöl nicht hitzestabil sei und bei hohen Temperaturen „schlecht“ werde. Doch das ist ein Mythos!


Mit A! – unserem nativen Olivenöl Extra aus Griechenland hast du ein hochwertiges, kalt extrahiertes Olivenöl mit einem niedrigen Säuregehalt von unter 0,5 %, das perfekt für die Küche geeignet ist – auch zum Braten und Kochen.


👉 In diesem Artikel klären wir:


Warum Olivenöl hitzestabil ist & wie es sich beim Braten verhält
Welche Temperaturen beim Kochen & Braten wirklich relevant sind
Warum A! das perfekte Olivenöl für deine Küche ist – und warum Profi-Köche gar nicht so heiß braten, wie du denkst


Lass uns den großen Olivenöl-Hitzetest machen! 🚀🔥


🔥 Kann man mit Olivenöl wirklich braten?

Ja – und Olivenöl ist oft sogar die beste Wahl!


Viele glauben, dass Olivenöl beim Braten instabil wird und sich in „schlechte Fette“ verwandelt. Doch die Realität sieht anders aus:


Olivenöl bleibt bei normalen Brattemperaturen stabiler als viele raffinierte Öle.


Seine Antioxidantien & Polyphenole schützen das Öl vor Oxidation.


Es produziert weniger schädliche Verbindungen als viele Pflanzenöle.


📖 Studie: Forschungen der University of the Basque Country zeigten, dass natives Olivenöl selbst nach mehrfachem Erhitzen stabil bleibt und keine toxischen Verbindungen bildet – im Gegensatz zu raffinierten Pflanzenölen.

💡 Kurz gesagt: Olivenöl ist stabil, gesund & perfekt für den Küchenalltag geeignet – besonders, wenn du ein hochwertiges Öl wie A! verwendest. 

kann man mit olivenöl braten

Rauchpunkt (circa):


Natives Olivenöl Extra: 190–210°C


Raffiniertes Olivenöl: 220–240°C


Sonnenblumenöl : 220°C

Kokosöl: 180–200°C

Butter: 150–170°C

Nachteile:


✅  Perfekt für jegliches Braten & Schmorgerichte.


❌ Für sehr heißes Braten, aber weniger gesund.


❌ Hoher Rauchpunkt, aber oxidiert schnell


❌ Stabil, aber gesättigte Fette


❌ Brennt schnell an, eher für niedrige Temperaturen

👉 Fakt ist: Beim normalen Kochen & Braten in der Pfanne brauchst du nie Temperaturen von über 200°C!


💡 Die meisten Profi-Köche braten zwischen 140–180°C – alles darüber hinaus verbrennt Nährstoffe, beschädigt Lebensmittel und beeinträchtigt den Geschmack.

Unsere Hochwertigsten Öle

🍳 Wie heiß ist „heiß genug“? Profi-Köche und realistische Temperaturen


Viele denken, dass man zum scharfen Anbraten „extreme Hitze“ braucht – doch kein Spitzenkoch brät bei 240°C!


🔹 Scharfes Anbraten von Fleisch → 160–180°C (Olivenöl perfekt geeignet!)
🔹 Gemüse anbraten → 140–160°C (Erhält Geschmack & Nährstoffe)
🔹 Schmorgerichte & langsames Garen90–140°C (Olivenöl bleibt stabil)


💡 Fakt ist: Wer über 200°C brät, zerstört nicht nur Nährstoffe im Öl, sondern auch in den Lebensmitteln!


📖 Studie: Wissenschaftler fanden heraus, dass extrem hohe Temperaturen die wertvollen Polyphenole & Antioxidantien in Lebensmitteln zerstören.


👉 Deshalb ist A! – mit seiner stabilen Struktur & perfekten Balance – das ideale Olivenöl für den Alltag in der Küche! 

kann man mit olivenöl braten

ℹ️ Richtig mit Öl kochen: So vermeidest du Rauch & Überhitzung


✅ Erhitze die Pfanne zuerst ohne Öl – So verteilt sich die Hitze gleichmäßig, ohne dass das Öl zu früh verbrennt.
✅ Gib das Öl erst in die heiße Pfanne – Das verhindert, dass es unnötig lange der Hitze ausgesetzt ist.
✅ Nicht auf volle Hitze drehen! – Mittlere bis hohe Hitze reicht völlig aus (140–180°C sind ideal zum Braten).
✅ Achte auf den Rauchpunkt – aber bleib realistisch! – Selbst scharfes Anbraten erfordert selten Temperaturen über 200°C.
Kein Öl über Minuten „durchbraten“ lassen! – Beim richtigen Kochen kommt das Öl erst kurz vor den Zutaten in die Pfanne.


💡 Profi-Tipp: Ein Tropfen Wasser sollte in der Pfanne leicht „tanzen“, aber nicht explosionsartig verdampfen – dann ist sie genau richtig heiß fürs Öl!

"This brand has slowly taken over my kitchen and my mind."

Andrew M.

🛒 Warum A! das perfekte Allround-Öl für deine Küche ist


A! ist ein hochwertiges Natives Olivenöl Extra aus Griechenland , das aus den besten Koroneiki-Oliven gewonnen wird. Es wurde speziell für den vielseitigen Einsatz in der Küche entwickelt – auch zum Braten & Kochen!


Ernte 11/2024 – Frisches NOE mit maximalen Nährstoffen
Säuregehalt unter 0,5 % – Höchste Qualität & mild im Geschmack
Perfekt für die Küche – stabil bis 210°C
1L im recyclebaren Weißblechkanister (BPA non intent)


💡 Und das Beste? A! stammt aus bäuerlicher Landwirtschaft in Andania, wird per Hand geerntet & in der Ölmühle von Ilias kalt extrahiert – für maximale Frische & Qualität!

kann man mit  Olivenöl braten

"Sehr gutes Olivenöl, fruchtig und aromatisch. Wir nehmen es zum Salat, zum Kochen usw. Ich kann es nur empfehlen."

Bernd H.

kann man mit Olivenöl braten

📣 Der Social-Media-Mythos: „Man darf nicht mit Olivenöl kochen“ – Warum das falsch ist


Wenn du durch TikTok, Instagram oder YouTube scrollst, wirst du immer wieder auf Behauptungen stoßen wie:


„Olivenöl ist nicht hitzebeständig!“
„Beim Braten mit Olivenöl entstehen Giftstoffe!“
„Du brauchst ein Öl mit einem Rauchpunkt über 230°C!“


Doch woher kommen diese Aussagen? Nicht aus der Wissenschaft oder aus echten Küchenerfahrungen, sondern aus einer Social-Media-Logik, die auf Sensationslust & einfachen Schlagzeilen basiert.


🚨 Warum verbreiten sich solche Mythen so schnell?


👉 Reißerische Aussagen bekommen mehr Klicks & Reichweite als langweilige Fakten.
👉 Viele „Ernährungs-Influencer“ haben keine Fachkenntnisse , sondern wiederholen nur alte Missverständnisse.
👉 Nuancierte, faktenbasierte Inhalte werden oft ignoriert , weil sie nicht „spektakulär“ genug sind.


📖 Studie: Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen immer wieder, dass Natives Olivenöl Extra (NOE) nicht nur hitzebeständig ist, sondern beim Braten sogar gesünder als viele raffinierte Öle bleibt.


💡 Realität statt Clickbait:


✔ Profi-Köche braten seit Jahrhunderten mit Olivenöl – und das nicht ohne Grund!
✔ In mediterranen Ländern, wo Menschen mit Olivenöl kochen, sind Herzkrankheiten seltener als in Ländern mit raffinierten Industrieölen.
✔ NOE bleibt stabil bis 210°C – eine Temperatur, die beim normalen Kochen fast nie überschritten wird!


👉 Fazit: Wenn du das nächste Mal ein Social-Media-Video siehst, das behauptet, Olivenöl sei nicht zum Kochen geeignet, frag dich: Verbreitet diese Person echte Informationen – oder geht es nur um Klicks?


💥 Fakten schlagen Mythen – und Olivenöl bleibt eine der besten Optionen für deine Küche! 

Unsere Lieblinge:

🐢 Low & Slow Cooking – Warum langsames Garen nicht nur lecker, sondern auch gesund ist


Scharfes Anbraten und Frittieren mögen für knusprige Krusten sorgen – aber wenn es um Nährstoffe, Aromen und Bekömmlichkeit geht, gibt es eine überlegene Technik: Low & Slow Cooking.


💡 Was bedeutet Low & Slow?


Diese Methode setzt auf niedrige Temperaturen (zwischen 90–160°C) über längere Zeit , um Lebensmittel schonend zu garen, ohne wertvolle Nährstoffe zu zerstören.


Erhält mehr Nährstoffe & Antioxidantien – Hohe Temperaturen können Vitamine wie Vitamin C & B sowie wertvolle Polyphenole in Olivenöl zerstören.


Reduziert die Bildung schädlicher Verbindungen – Beim extrem heißen Anbraten können Acrylamid & Transfette entstehen, die mit Entzündungen und Zellschäden in Verbindung gebracht werden.

✅ Bewahrt den natürlichen Geschmack – Durch sanftes Garen entfalten sich Aromen intensiver, ohne dass Zutaten verbrennen oder austrocknen.

kann man mit Olivenöl braten

🔥 Warum Olivenöl perfekt für Low & Slow ist


A! ist das ideale Öl für Low & Slow Cooking, denn:


Es bleibt bei niedrigeren Temperaturen besonders stabil und bewahrt seine wertvollen Antioxidantien.


Seine einfach ungesättigten Fettsäuren oxidieren langsamer als die mehrfach ungesättigten Fette in vielen anderen Ölen.


Es verstärkt Aromen – Perfekt für Schmorgerichte, Gemüse, Fisch oder langsam gebratenes Fleisch.


💡 Tipp: Probiere geschmorte Auberginen in Olivenöl , sanft gebratenen Fisch oder ein langsam gegartes Gemüsegericht – du wirst den Unterschied schmecken! 

"Immer wieder gerne entscheide ich mich für dieses hervorragend, mundende Öl, ich kann es nur weiterempfehlen."

Andrea D.

🚀 Fazit: Kann man mit Olivenöl braten?


🔥 Ja, und A! ist perfekt dafür! Das ist kein Marketing-Slogan – das ist eine wissenschaftlich fundierte Tatsache.


Olivenöl ist stabil, hitzebeständig & produziert weniger Schadstoffe als viele raffinierte Öle, die als „bessere Bratöle“ beworben werden.


Dank seiner natürlichen Antioxidantien bleibt Olivenöl selbst bei hohen Temperaturen stabil – viel besser als industriell verarbeitete Pflanzenöle, die schnell oxidieren.


Richtig angewendet, bringt Olivenöl nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern auch großartigen Geschmack. Egal ob für Gemüse, Fleisch oder Fisch – mit A! holst du das Beste aus deinen Zutaten heraus.


Hohe Temperaturen sind in der Praxis meist unnötig – echte Profis braten nicht bei 240°C! Schon bei 140–180°C erreichst du perfekte Röstaromen, ohne wertvolle Nährstoffe zu zerstören.


📖 Studie: Forschungen zeigen, dass eine mediterrane Ernährung mit Olivenöl das Risiko für chronische Krankheiten senkt – und dazu gehört auch das tägliche Kochen mit NOE!


💡 Kurz gesagt: Vergiss den Mythos, dass Olivenöl nicht zum Braten geeignet ist – mit A! hast du ein hochwertiges, stabiles & gesundes Allround-Öl für deine Küche!


Also: Mach Schluss mit billigen Industrieölen und hol dir A! in die Küche – für sicheres, gesundes & geschmackvolles Kochen! 

Olivenöl ist hitzestabil & perfekt zum Braten geeignet. Dank seiner natürlichen Antioxidantien und einfach ungesättigten Fettsäuren bleibt es selbst bei hohen Temperaturen stabiler als viele raffinierte Pflanzenöle.

Die meisten Kochprozesse liegen unter 200°C – kein Öl muss „superhohe“ Rauchpunkte haben! Profi-Köche arbeiten selten über 180°C, da extreme Hitze nicht nur das Öl, sondern auch die Lebensmittel beschädigt.

A! bietet höchste Qualität & ist dein perfektes Allround-Öl. Mit einem Säuregehalt von unter 0,5 % und einer schonenden Kalt-Extraktion ist es die beste Wahl für gesundes, geschmackvolles Kochen.

Es geht nicht nur um Hitzebeständigkeit – sondern auch um Nährstoffe & Geschmack! Mit A! bekommst du ein Öl, das nicht nur stabil bleibt, sondern deine Gerichte auch aromatisch aufwertet.

Willst du unsere Bestseller Kennenlernen? Hier gehts lang

Simone Artale

Von Simone Artale


Simone Artale, geboren 1986 in Rom, hat Theologie und Philosophie im Vatikan studiert – und sich dann in Berlin verliebt. Seit 2010 lebt er in der Hauptstadt, machte seinen Master an der Humboldt-Uni und tauchte tief in die Berliner Kulturszene ein. Er fotografierte, zeichnete und arbeitete als Runner auf Partys, wo er die Gründer von O.E.L. Berlin traf. Oliven, Kunst und Unternehmertum – eine perfekte Mischung! Heute ist er Geschäftsführer von O.E.L. Berlin, tätowiert seit 2018 und malt im Stil der alten Meister in seinem Atelier in Weißensee. An seiner Seite? Seine Frau und sein treuer Dackel Diana.

Wenn du uns fragst:

🛠 FAQ: Häufige Fragen zur Haltbarkeit von Olivenöl

Kann Olivenöl schlecht werden?

Ja, aber bei richtiger Lagerung bleibt hochwertiges Olivenöl über Jahre stabil , ohne an Qualität zu verlieren. Es oxidiert jedoch mit der Zeit, insbesondere wenn es Licht, Hitze und Sauerstoff ausgesetzt ist. Ein ranziges Öl erkennst du an einem muffigen Geruch und einem stumpfen, unangenehmen Geschmack .

Kann man Olivenöl nach Ablauf des MHD noch verwenden?

Ja! Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist kein Verfallsdatum – es bedeutet nur, dass der Hersteller bis zu diesem Zeitpunkt die volle Qualität garantiert. Solange das Öl gut riecht und schmeckt , kannst du es bedenkenlos verwenden.

Wie teste ich, ob mein Olivenöl noch gut ist?

Riecht es frisch und leicht grasig? ✅ Alles gut!

Riecht es muffig oder wachsartig? ❌ Weg damit!

Schmeckt es pfeffrig & fruchtig? ✅ Weiter benutzen!

Schmeckt es bitter & ranzig? ❌ Lieber austauschen.

Sollte Olivenöl im Kühlschrank gelagert werden?

Nicht unbedingt. Kälte kann Olivenöl trüb und dickflüssig machen, aber das ist reversibel. Sobald das Öl wieder Raumtemperatur erreicht, wird es wieder flüssig – ohne Qualitätsverlust .

Das könnte dich auch interessieren